Beschreibung
Garmin Reactor™ 40 – Mechanisches/Nachrüst-/Magnetspulen-Corepack
Unser reaktionsschnellstes Autopilotsystem auf dem Wasser
- 9-Achsen-Festkörper-AHRS (Attitude Heading Reference System)
- Minimiert Richtungsfehler, Kursabweichungen, Ruderbewegungen und Stromverbrauch und sorgt gleichzeitig für ein komfortables Segelerlebnis
- Minimale Inbetriebnahme und Kalibrierung
- Unterstützt die Funktionen Kurshalten, Windhalten, inkrementelles Wenden und Wenden/Abprallen
Mit einem Komplettpaket für Motor- und Segelboote macht Garmin Freizeitkapitänen fortschrittliche Marinetechnologie zugänglich, die bisher nur kommerziellen Booten vorbehalten war. Die Autopilotserie Reactor 40 ist schlicht das reaktionsschnellste Autopilotsystem, das wir je angeboten haben.
Reactor 40-Autopiloten sind äußerst vielseitig. Alle Basispakete bieten Funktionen für Motor- und Segelboote, darunter Kurshalten, Windhalten, Wenden/Balken, Stufenwenden und mehr. Wählen Sie einfach den Autopiloten, der mit Ihrem vorhandenen Steuersystem kompatibel ist. Sollten Sie keinen kompatiblen Reactor 40 finden, finden Sie den Reactor 40 Mechanical/Retrofit/Solenoid, der mit einer Vielzahl von Steuersystemen kompatibel ist, darunter hydraulische, kabelgesteuerte, mechanische und magnetgesteuerte. Koppeln Sie den GRF™ 10 einfach mit dem vorhandenen Antriebssystem.
Das mechanische/Nachrüst-/Magnet-Autopilot-Basispaket Reactor 40 eignet sich ideal für Segel- und Motorboote mit direkter oder kabelgesteuerter Lenkung. Dieses Cockpit-Autopilotsystem Reactor 40 bietet Kapitänen die nötige Unterstützung für die sichere Wartung von Segeln, Leinen, Winden und Funkgeräten. Dank seines 9-achsigen Solid-State-AHRS kann der Reactor 40 überall und in jeder Ausrichtung montiert werden und erfordert nur minimale Einstellungen bei der Inbetriebnahme.
9-Achsen-Festkörper-AHRS
Dank des fortschrittlichen 9-Achsen-Solid-State-AHRS können Sie den Reactor 40 praktisch überall und in jeder Ausrichtung montieren. Darüber hinaus reduziert dieses neue System Kursfehler, Kursabweichungen, Ruderbewegungen und den Stromverbrauch deutlich und sorgt so für ein komfortables Segelerlebnis für alle an Bord.
Reagiert auf Meeresbedingungen
Dieser fantastische Autopilot reagiert auf die Seebedingungen und hält Sie auf Kurs. Selbst bei Stampfen und Rollen des Bootes können Sie sich darauf verlassen, dass der Reactor 40-Autopilot Sie auf dem gewünschten Kurs hält.
Minimale Starteinstellung und Kalibrierung
Alle Autopiloten erfordern eine Ersteinstellung und Kalibrierung – ohne Ausnahme. Wir wissen, dass Sie sofort aufs Wasser wollen, deshalb haben wir diesen Vorgang so schnell und einfach wie möglich gestaltet. Die Kraft der Einfachheit.
Vollständige Integration mit Garmin-Kartenplottern
In Kombination mit unserem kompatiblen Netzwerk-Kartenplotter haben Sie den Reactor 40 von überall auf Ihrem Boot aus vollständig im Griff. Das System hält nicht nur bei praktisch jedem Wetter den Kurs, sondern kann auch problemlos verschiedene vorprogrammierte Schlepp- und Suchroutinen ausführen. Und mit einem kompatiblen Garmin-Netzwerk-Kartenplotter und BlueChart® g2 Vision® -Karten (separat erhältlich) erhalten Sie zusätzliche Funktionen wie Auto Guidance 1 zur automatischen Steuerung von GPS-Kursen.
Behalten Sie die Kontrolle mit der Shadow Drive-Technologie
Bei hydraulischen Installationen kann der mechanische/Nachrüst-/Magnet-Autopilot des Reactor 40 optional mit der patentierten Shadow Drive-Technologie ausgestattet werden. So haben Sie die Gewissheit, auch bei aktiviertem Autopiloten stets die Kontrolle zu behalten. Das Shadow Drive-System deaktiviert den Autopiloten automatisch, wenn das Ruder gedreht wird, sodass Sie das Boot frei manövrieren können. Der Autopilot wird automatisch wieder aktiviert, wenn Sie einen festgelegten Kurs beibehalten.
Wählen Sie zwischen Antrieben in 3 Klassen
Der Reactor 40 ist mit drei Linearantrieben (separat erhältlich) erhältlich, die je nach Installation verschiedene Lenksysteme auf den meisten mittelgroßen bis großen Segelbooten steuern können. Alle Garmin-Linearantriebe verfügen über eine integrierte Ruderrückmeldeerkennung.
- Steuereinheit der Klasse A – Für Verdrängungsrümpfe bis zu 28.500 lbs (13 Tonnen)
- Kompakte Steuereinheit der Klasse B – Für Verdrängungsrümpfe bis zu 48.400 lbs (22 Tonnen)
- Steuereinheit der Klasse B – Für Verdrängungsrümpfe bis zu 79.000 lbs (35,8 Tonnen)
Mit Netzwerkgeräten verbinden
Der Reactor 40-Autopilot wird mit bis zu 3 GHC™-Controllern bedient. Der GHC kommuniziert über Ihr NMEA 2000®-Netzwerk mit dem Autopilotsystem, sodass Kursdaten des Autopiloten problemlos mit anderen Geräten geteilt werden können. Dies ermöglicht MARPA und Karten-Overlay bei Verbindung mit einem Garmin-Kartenplotter. Eine optionale kabellose Handfernbedienung ist ebenfalls erhältlich. Für maximalen Komfort steuern Sie den GHC jedoch mit einer kompatiblen quatix®- oder quatix 5- Marine-Multisport-Smartwatch.
Noch mehr Sicherheit
Fügen Sie einen optionalen GRF 10- Ruderrückmeldesensor hinzu und Sie erzielen eine noch bessere Leistung aus Ihrem Reactor 40-Autopiloten.
Merkmale
Verschiedenes |
Summer-/Alarmspezifikationen
|
Lieferumfang
- Reaktor 40 CCU (Kurscomputereinheit)
- GHC™ 20 Helm-Kontrolldisplay
- ECU (Elektronische Steuereinheit)
- ECU-Stromkabel
- Anschlusskabel
- Summer
- NMEA 2000®-Stichkabel (2 Meter)
- NMEA 2000 T-Stecker
- Männliche und weibliche Minatoren
- Kurzanleitung