Beschreibung
· Der Vaavud-Windmesser wird mit einer kostenlosen App für iPhone und Android (Samsung Galaxy) geliefert. Gleichzeitig wird es Apps von Drittanbietern möglich sein, Vaavud-Funktionen in ihre Benutzeroberfläche zu integrieren.
Die Vaavud-App nutzt den in allen modernen Smartphones eingebauten Magnetfeldsensor. Der Windmesser selbst enthält keine Elektronik – lediglich ein paar kleine Magnete. Die Rotationen werden dann vom Magnetfeldsensor gemessen und in die Windgeschwindigkeit umgerechnet.
· Die Technologie hinter Vaavud ist zum Patent angemeldet
· Sollte dennoch Schmutz in die beweglichen Teile gelangen, kann das Anemometer zerlegt und mit Wasser gereinigt werden.
Da es sich bei Vaavud um ein sogenanntes Schalenanemometer handelt, ist unabhängig von der Windrichtung eine korrekte Messung möglich (d. h. kleine Änderungen der Windrichtung beeinträchtigen die Genauigkeit nicht). Die Sensoren im Telefon erfassen die Haltung des Nutzers, wodurch das Risiko von Fehlmessungen minimiert wird.

