Beschreibung
SuperPack-Akku mit eingebautem BMS (Batterie-Management-System) und Sicherheitsschalter, der den Lade-/Entladevorgang bei Überschreiten der zulässigen Werte unterbricht, d. h. er unterbricht, wenn der Akku zu stark geladen oder entladen wird, um den Akku zu schützen.
Einer der Vorteile von Lithiumbatterien gegenüber Bleibatterien
Eine Lithiumbatterie muss nicht vollständig geladen werden. Die Lebensdauer verlängert sich sogar geringfügig, wenn sie nur teilweise statt vollständig geladen wird. Bei einer herkömmlichen Bleibatterie beträgt der Wirkungsgrad für einen vollständigen Zyklus etwa 80 % (Entladen von 100 % Ladung auf 0 % und erneutes Laden auf 100 %). Bei einer Lithium-Ionen-Batterie liegt der Wirkungsgrad bei etwa 92 %.
Lithiumbatterien können parallel, aber NICHT in Reihe geschaltet werden.
Spezifikationen:
Typ Kapazität bei 25 °C Kapazität bei 0 °C Energie bei 25°C Lebenszyklus 80% und 25°C Max. Dauerverbrauch* Maximaler Verbrauch (10 Sek.) Stoppt die Entladung bei Maximale Ladung (4 Stunden) Konstante Ladung Maximale Ladeampere. Arbeitstemperatur Lagertemperatur Maximale Lagerzeit (vollständig geladen) Luftfeuchtigkeit Wasserdicht Batterieklemmen |
Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LiFePO4) 60 Ah 48 Ah 768 Wh 2500 Zyklen 30A 80A 10 V 14,2 V bis 14,4 V 13,5 V 30A Entladen: -10˚C bis +50˚C / Laden: +5˚C bis +45˚C -40˚C bis +65˚C 1 Jahr ≤ 25˚C / 3 Monate ≤ 40˚C Maximal 95 % IP42 M6 |