Webasto Air Top 55 EVO Bootsheizung 5,5kW 12V mit Montagesatz

WebastoSKU: 1100278

Preis:
Sonderpreis23.631,25 kr

Specifikationer:

Feuer:
Breite: 148,0 mm
Höhe: 162mm
Länge: 423 mm
Spannung: 12 V
Gewicht: 5,9 kg
Wattleistung: 5500 W

Vigtigt – tjek kompatibilitet før køb

For at sikre korrekt pasform og funktion er det kundens ansvar at undersøge, om varen passer til den specifikke båd, motor eller drev, inden der afgives ordre.

Er du i tvivl om kompatibilitet, er du altid velkommen til at kontakte Alpina Marineudstyr for vejledning, før du gennemfører købet.

Vi hjælper gerne med at finde den rigtige reservedel, olie eller tilbehørsdel til netop din motor.

Beschreibung

Extrem leistungsstark, kompakt und leise sorgt die Air Top Evo 55 für ein angenehmes Klima. Für größere Boote mit hohem Wärmebedarf und hohen Ansprüchen. Sehr leise im Betrieb – auch ein großer Vorteil für einen erholsamen Schlaf.

Es ist mit dem neuen Zeitschaltuhr-Thermostat MultiControl ausgestattet, das je nach individuellem Heizbedarf 3 zusätzliche unterschiedliche Betriebsarten bietet. Die Air Top Evo 55 Evo wird inklusive Befestigungsmaterial* für Heizgerät und Bedienteil geliefert.

· Heizleistung 1,5 5,0 (5,5*) kW
· Brennstoff 5.100 -17.000 (18.800*) BTU/h
· Nennleistungsaufnahme 15 - 95 (130) W
· Luftauslass Ø 90 mm
· Absaugung Ø 24 mm
* Boost-Leistungsstufe für eine maximale Dauer von 30 Minuten.

Inklusive Befestigungsteile für Heizgerät und Steuergerät:
· Bedienfeld
· Externer Temperatursensor
· Kabelbaum
· Auspuff mit Schalldämpfer
· Abgasdurchführung
· Kraftstoffschlauch
· Ansaugschlauch mit Schalldämpfer
· Tank/Saugdüse
· Kraftstofffilter
· Halterungen und Klemmen

HINWEIS: Bootsmontagesatz für die Luftverteilung muss separat bestellt werden.

INSTALLATION VON HEIZUNGEN:
· Dieselheizungen „brummen“ etwas, daher sollten sie im Heck/Brustbank/Motorraum platziert werden, damit das Geräusch (bis auf leichte Luftgeräusche) nicht in der Kabine zu hören ist.
· Das Abgas wird in einen „Schwanenhals“ unter dem Deck geleitet und dann durch die Seite/das Heck hinausgeführt.
· Frische, sauerstoffreiche Luft wird erwärmt über Luftschläuche in die Kabine(n) geleitet.
· Umluft = wiederholtes Erhitzen von Warmluft ist nicht zu empfehlen.
· Frischluft lässt sich leichter „erwärmen“ als Umluft.
· Der Raum, in dem das Heizgerät aufgestellt wird, muss gut belüftet sein und über eine ausreichende „kalte“ Frischluftzufuhr verfügen.
· Die Verbrennungsluft des Heizgerätes muss entweder zu einem offenen Ventil geleitet oder von außen entnommen werden (sogenannte ausgeglichene Abgasführung).
· Erfahrungsgemäß macht die Heizung selbst „nur“ etwa 50 % aus. Das Schiffszubehör und die Installation selbst machen mindestens 50 % des fertigen Ergebnisses aus.

Lignende produkter

Sidst sete produkter